Generationenforum
von Matthias Menzel

Das Generationenforum ist ein Projekt unter der Leitung von Herrn Lars Fedeler, bei dem es darum geht, dass Jung und Alt zusammenkommen, um gemeinsam in gemütlicher Runde über die unterschiedlichsten gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Themen zu diskutieren.
Das erste Generationenforum 2024 fand am 9. Februar statt:
Drei engagierte Senioren, die bereits einen langen und guten Kontakt zum FLB pflegen, kamen mit 15 Schülerinnen und Schülern der Klassen AB/AI/AF 2101 über das breit gefächerte Themenfeld Globalisierung ins Gespräch.
Bei Kaffee, Tee und Kuchen wurden unter anderem folgende Themen diskutiert.
- „Ist Globalisierung ein eher positiver oder negativer Begriff?"
- „Was ist die Größte Chance bzw. das größte Risiko im Zusammenhang mit der Globalisierung?“
- „Wird es künftig mehr oder weniger Globalisierung geben?“
Eine Erkenntnis, die man aus den Antworten der Gäste entnehmen konnte, war unter anderem folgende:
Globalisierung hat es im Grunde genommen schon immer gegeben, sie bringt viele Vorteile wie z. B. die weltweite Vernetzung untereinander, was wiederum bedeutet, dass man Freunde auf der ganzen Welt haben kann und so große Entfernungen unbedeutend werden. Doch gibt es auch immense Nachteile, wie unter anderem, dass gerade wir in Europa uns schnell von anderen Industrie wie China oder den USA abhängig machen, und uns somit auf lange Sicht hin erpressbar machen.
Doch ist Globalisierung letztlich nicht völlig zu verteufeln, denn sie bietet uns Möglichkeiten, wie beispielsweise die Tatsache, dass man – gerade in Europa – die Chance hat sich frei zu entfalten. Passend dazu hat es einen Vortrag über ein Land in Europa gegeben, das nur recht wenig bekannt ist – Finnland, das Land der tausend Seen und des ewigen Winters. Durch den Vortrag hat man Einblicke in Land und Leute erhalten, die der „normale“ Tourist kaum zu Gesicht bekommt. Aber doch hat Finnland bei weitem mehr zu bieten als Sisu, Sauna und Seen; es sind die Menschen, die das Land zu einem absoluten Highlight im Norden Europas machen.
Abschließend ist noch einmal ausdrücklich zu betonen, dass dieses Projekt sowohl für die Schülerinnen und Schüler als auch für die Senioren nur Vorteile bietet. Durch ihre Lebenserfahrung erhält man – gerade als so junger Mensch – so viele und einzigartig neue Blickwinkel auf das so alltägliche Themen, nicht zuletzt, weil sie die Veränderungen in sowohl der Politik als auch der Gesellschaft selbst miterlebt haben.
Pilvi Hiljanen AF2101
Fotos: Thomas Moor AF2101