Studieren an der Fachschule für Wirtschaft
Beginn der nächsten Kurse am 30. August 2025
Anmeldung bis 11. April 2025 möglich!
Die Fachschule für Wirtschaft bietet kaufmännischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach der beruflichen Erstausbildung eine Weiterbildung im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. Sie vermittelt den Studierenden die Qualifikationen für die Übernahme von Führungsaufgaben in Unternehmen, Verwaltungen sowie anderen Institutionen und bereitet ebenfalls auf die unternehmerische Selbstständigkeit vor. Abschlüsse:
und in Kooperation mit der FHMImagefilmDetaillierte Informationen zu den drei verschiedenen Schwerpunkten finden Sie in diesem Flyer: Flyer Fachschule PDF Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier ... |
Kontakt Michael Köster Tel.: 05221 132850
|
- mindestens mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
- abgeschlossene Ausbildung in einem Ausbildungsberuf im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung
- Berufsschulabschluss
- Berufstätigkeit von mindestens einem Jahr, die auch während des Besuchs der Fachschule abgeleistet werden kann
- Die Berufsausbildung kann durch eine Berufstätigkeit im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vor Beginn des Studiengangs von mindestens 5 Jahren ersetzt werden, auf die der Besuch einer entsprechenden Berufsfachschule angerechnet werden kann.
Die Fachschule wird mit dem Fachschulexamen abgeschlossen, in dem die erworbene Gesamtqualifikation festgestellt wird. Nach bestandenem Examen sind die Absolvent(inn)en berechtigt, die Titel "Staatlich geprüfte Betriebswirtin/Staatlich geprüfter Betriebswirt" mit dem Zusatz des jeweiligen Schwerpunktes und "Bachelor Professional in Wirtschaft" zu tragen.
Die Fachhochschulreife kann durch eine zusätzliche Prüfung in einem der drei Bereiche
- Deutsch/Kommunikation oder
- Englisch oder
- Mathematik erworben werden.
Außerdem bereitet die Fachschule für Wirtschaft auf folgende externe Prüfungen vor:
- Ausbildereignungsprüfung gemäß § 20 Berufsbildungsgesetz (ADA-Schein)
- Versant-Sprachprüfungen
In Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM):
- Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre
- Bachelor of Arts Digital Business Management